- Die
Aktion Hilfe für Verbrechensopfer entstand auf Grund von Befragung
Betroffener und der Untersuchung von Informationsstrukturen.
- Die
Ergebnisse zeigten: Jeder kann plötzlich zum Verbrechensopfer
werden. Zum Schaden kommen noch Spott und Scham. In dieser
Situation Hilfe zu finden ist fast unmöglich.
-
Auf der einen Seite klagen die Betroffenen über mangelnde Informationen,
anderseits gibt es sehr effektiv arbeitende Hilfsorganisationen,
denen es finanziell unmöglich ist ihre Angebote im Rahmen kommerzieller
Marketing und Werbekampagnen bekannt zu machen.
-
Diese Diskrepanz zu beseitigen ist das Ziel der Aktion "Hilfe
für Verbrechensopfer", deren Kernstück eine Informationsbroschüre
gleichen Titels ist.
-
In dieser Infobroschüre sind alle Stellen die zu diesem Thema
Hilfe anbieten erfaßt.
-
Die Broschüre wurde am 20.6.2000 im Stützpunkt West
der Grazer Polizei im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit
vorgestellt und kostenlos an die Exekutive, Rettungsorganisationen,
Gemeindeämter, Bürgerberatungsstellen, Sozialarbeiter innen usw.
verteilt.
-
Finanziell unterstützt wird das Projekt durch Druckkostenbeiträge
und Inserate in der Broschüre.
- Für die Organisation
zuständig sind:
Weisser Ring Steiermark
Österr. Zentrum f. Prävention
Arge Schlüssel as-infoservice
|
Die
Präsentation
der
Informationsbroschüre

fand
am 20. Juni 2000 um 11 Uhr
im Stützpunkt West der Grazer Polizei
Polizeikaserne
- Festsaal
Karlauerstrasse 14
statt.
|
|